Der Dornröschenschlaf im Ortskern von Ludwigshafen ist vorbei: Christian „Borni“ Borngräber erweckt das seit Jahren leerstehende Seestüble zu neuem Leben. Der erfahrene Koch eröffnet am 3. Oktober „Bornis Seestüble“, ein gutbürgerliches Lokal. Die Vorbereitungen laufen aktuell auf Hochtouren. Mit Hilfe von Julia Katz, der guten Seele des Hauses, erhält die Gaststube derzeit eine kleine Genrealüberholung, die Tradition und Moderne verbindet.
Aber nicht nur in das Gebäude kehrt wieder leben ein – mit dem neuen Lokal ist auch in der Ortsmitte wieder mehr los, denn seit der Schließung des Krone-Restaurants gab es nur noch die Restaurants am See, aber nicht mehr so weit im Ort. Diese Eröffnung kann dadurch ein positives Signal für die Stockacher Straße darstellen, in der ein Laden und ein früheres Café direkt nebeneinander leerstehen.

Christian Borngräber und Julia Katz freuen sich sehr auf die Eröffnung – und auch der schwarze Hund Bex ist schon ganz aufgeregt und verfolgt, was um ihn herum so los ist. Denn bis zum Start ist noch einiges zu tun: Küche auf Vordermann bringen, Getränke bestellen, Dinge umgestalten, Geschirr richten und, und, und.
Die positive Stimmung und Motivation sind deutlich zu spüren. Christian Borngräber, der im Seehotel Adler seine Ausbildung gemacht und bis vor kurzem in der Krone gearbeitet hat, weiß genau, was er will: Sein Seestüble wird eine kleine, aber feine Karte mit gutbürgerlichen Gerichten erhalten. Er als Chef kocht natürlich selbst. Die Gaststube bietet 25 Sitzplätze und hinter dem Haus gibt es zudem einen Biergarten.

Die Öffnungszeiten von „Bornis Seestüble“ können sich sehen lassen. Samstags und Sonntags wird durchgehend von 11 bis 22 Uhr offen sein. Dienstag bis Freitag ist von 11 bis 14.30 Uhr und 17 bis 22 Uhr geöffnet. Montag ist Ruhetag. Unter der Woche bietet Borni drei Gerichte zum Mittagstisch an – Fisch, Fleisch und vegetarisch.
Die Eröffnung beginnt am am Tag der Deutschen Einheit, also Freitag, 3. Oktober, ab circa 14.30 Uhr. Die Melody Twins sorgen für musikalische Unterhaltung.

Aber nicht nur auf den Tellern gibt es mit leckeren Gerichten etwas fürs Auge: Die Wände im Seestüble sollen natürlich nicht weiß bleiben. Für Christian Borngräber, der noch die Ausstellung „Sonnensee und Nebelmeer“ im Rathaus in Erinnerung hatte, war klar, dass schöne Seemotive in den Gastraum sollen. So sind ab dem Eröffnungstag auch genau solche Bilder der Bodensee-Fotografin Ramona Löffler (mir, der Autorin dieses Textes) im Lokal und den Fluren zu sehen.
Ohne zu viel zu verraten: Die Dauer-Ausstellung erhält den Titel „Seeliebe“. Die großformatigen Fotos zeigen hauptsächlich stimmungsvolle Motive aus Ludwigshafen, die bisher noch in keiner Ausstellung zu sehen waren. Sie sind auf verschiedenen Materialien gedruckt – manche auf Leinwand, andere auf Acrylglas oder als gerahmte Vergrößerungen.
Schreibe einen Kommentar