Der Name wird dieser wunderbaren Veranstaltung auf der MS Großherzog Ludwig eigentlich gar nicht gerecht: Was Gästebegrüßungsfahrt heißt, ist eigentlich sehr viel mehr. Eine Stunde lang tauchen die Teilnehmer in das beeindruckende Panorama von Bodman-Ludwigshafen, dem Bodanrück bei der Marienschlucht und Sipplingen ein. Samt einer Menge Wissen über die Doppelgemeinde und den Bodensee.
Wenn im August auch noch der Sonnenuntergang dazu kommt, ist die Stimmung noch ein Stückchen perfekter. Das warme Abendlicht und die Sonnenkugel, die je nach Position des Schiffs über oder neben der Ruine Bodman steht, hat etwas Magisches.

Und: Nicht nur Feriengäste aus der Doppelgemeinde können mitfahren. Auch für Einheimische oder Bewohner der Region ist die Fahrt offen – nur der Preis unterscheidet sich etwas.

Der Name „Gästebegrüßungsfahrt“ trifft natürlich den sachlichen Kern der Fahrt und den Anlass, warum es dieses Angebot überhaupt gibt: Die Gemeinde Bodman-Ludwigshafen, die dem Schifffahrtsbetrieb Deinis einen Zuschuss zu den Fahrtkosten gibt, begrüßt die Urlauber im Ort. Ehrenamtliche Gästeführer übernehmen das Mikrofon auf dem Schiff und erzählen spannende Details über den Ort und die Region.

Ganz klassisch ist natürlich die Sage um die Ruine Bodman mit dem im Kessel vor einem Brand geretteten Kind ein Teil davon, aber auch der Königsweingarten, die Lenk-Kunstwerke oder was es mit den weiß-roten Bojentonnen der Bodenseewasserversorgung auf sich hat, gehören dazu.
Dass die Marienschlucht wegen der Braut eines früheren Grafen so heißt und dass zwischen Bodman und Wallhausen das längste natürliche Ufer am Bodensee ist, erfahren die Gäste auch. Jeder Gästeführer legt die Schwerpunkte etwas anders, aber die wichtigen Dinge erzählen natürlich alle.

Wer am 25. August mit auf dem Schiff war, konnte zuhören, wie Gästeführer Reinhard Gasser die Geschichte seiner Heimatgemeinde vermittelte. Der Bodmaner kennt seine Heimat wie seine Westentasche und erzählte dementsprechend routiniert.

Die Gästebegrüßungsfahrten finden während der Saison jeden Montagabend statt. Die Uhrzeit und Anzahl verändert sich dabei allerdings: Zu Saisonbeginn gibt es eine Fahrt am frühen Abend, die Gäste aus beiden Ortsteilen zusammen auf das Schiff holt. In der Hochsaison gibt es zwei Fahrten hintereinander – erst ab Bodman, dann ab Ludwigshafen. Wenn die Sonne dann wieder früher unterzugehen beginnt, fallen Fahrt und die goldene Zeit vor der Sonnenuntergang zusammen.

Daher mein Geheimtipp: Im August oder September zur zweiten Fahrt ab Ludwigshafen aufs Schiff, um das Gesamtpaket mit toller Fahrt, spannenden Infos und goldener Abendstimmung zu haben. Wer sichergehen möchte, dass alles zeitlich passt, kann googeln, wann genau die Sonne untergeht.
Bis 22. September bleibt es laut Veranstaltungskalender der Gemeinde bei den Abfahrtszeiten mit 18 Uhr ab Bodman und 19.15 Uhr ab Ludwigshafen. Ab dem 29. September gibt es dann wieder eine Kombi-Fahrt für beide Orte mit Abfahrt um 16.30 Uhr in Bodman und 16.45 Uhr in Ludwigshafen. Die Fahren finden bis Ende Oktober statt.
Und wie ein Gast in der Warteschlange sagte: „Schiffle fahren ist immer schön.“ Absolut richtig. Selbst wenn man die Region schon kennt, entdeckt man immer wieder ein neues Detail oder erlebt je nach Wetter eine ganz andere Stimmung.
Inhaber von Gästekarten zahlen 5 Euro für die Fahrt, andere Teilnehmer 10 Euro. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde. Die Anmeldung ist über die Touristinformationen in beiden Ortsteilen möglich. Infos gibt es auch auf der Internetseite von Bodman-Ludwigshafen.
Schreibe einen Kommentar