DLRG Bodman-Ludwigshafen hofft auf ein neues Rettungsboot

Größer und besser: So soll das neue Rettungsboot der DLRG Bodman-Ludwigshafen werden. Wann es kommt, steht allerdings noch in den Sternen, da die Ortsgruppe 75.000 Euro aufbringen muss. Das sind 10 Prozent der Anschaffungssumme von rund 750.000 Euro – 90 Prozent übernimmt das Land.

Eigentlich rechnet Michael Koch, der stellvertretende Vorsitzende der Ortsgruppe, sogar eher mit noch höheren Kosten und jährlich fallen zudem 15.000 bis 20.000 Euro für den Unterhalt an. Wann genau das Land Mittel für die Anschaffung zur Verfügung stellen kann, sei allerdings noch offen.

Das 35 Jahre alte DLRG-Boot im Hafen von Bodman. Archivbild: Ramona Löffler

Ein Modell des Bootes, das in naher Zukunft das 35 Jahre alte Boot ersetzen soll, war beim Neubürger-Empfang Anfang Oktober zu sehen, als die DLRG sich und ihre Arbeit vorgestellt hat. Im Gegensatz zum aktuellen Boot ist es größer und bietet mehr Möglichkeiten. Mit elf Metern Länge wird es größer – das jetzige Boot hat 8,5 Meter. Es wird auch eine Kabine haben, in der Patienten während der Fahrt behandelt werden können. Momentan gibt es keine wetterfeste und sichtgeschützte Möglichkeit, da Gerettete auf dem aktuellen Boot nur hinten auf der Motorkiste im Liegen transportiert werden können.

Woher kommt das Geld?

75.000 Euro sind eine extrem hohe Summe für eine gemeinnützige Organisation. Wie kann die DLRG das hinkriegen? Michael Koch erzählt von früheren Spendenaktionen für Anschaffungen, die sehr erfolgreich verlaufen seien. Außerdem wolle die DLRG die Gemeinde fragen, ob sie sich beteiligt.

Die Ortsgruppe hatte zuletzt im Jahr 2024 einen Spendenaufruf laufen, um Geräte anzuschaffen. Am Ende war die Resonanz so groß, dass mehr als 25.000 Euro zusammenkamen und sogar noch weitere Ausrüstung gekauft werden konnte.

Die DLRG finanziert sich laut den Angaben auf ihrer Internetseite fast ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Man kann Mitglied werden oder jederzeit für die ehrenamtliche Arbeit spenden.

Übrigens hat die DLRG Langenargen im Frühling dieses Jahres genau so ein Boot nach jahrelanger Planung erhalten.

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert