Spenden-Feuerwerk für gute Zwecke: Flohmarkt und Fest mit Gottfried Feiß im Oktober

Spaß und Spenden für Vereine, Schulen, Kindergärten und Organisationen gehen im Oktober Hand in Hand, wenn es in Ludwigshafen gleich zwei Veranstaltungen mit oder von Gottfried Feiß gibt, der Schrott zu Geld für die Wohltätigkeit macht. Am Samstag, 4. Oktober, hat er viele Schätze aus zu ihm gebrachten Sachen beim Flohmarkt im alten Gewächshaus der Gärtnerei Harter dabei, und am Samstag, 25. Oktober, lädt er zu seinem jährlichen Danke-Fest ins Gemeindezentrum ein.

In beiden Fällen geht es aber nicht nur ums Geld, sondern auch um gute Laune und das Miteinander. Zwar trägt die Veranstaltung am ersten Oktober-Samstag den Namen Flohmarkt, aber eigentlich ist es ein richtiges Ereignis in einer besonderen Location. Das große Glashaus im Fuchsweg 1 ist ein ungewöhnlicher Ort mit Charme – und alle haben es trocken.

Gottfried Feiß und Oliver Thum beim Danke-Fest 2024. Archivbild: Ramona Löffler

Neben dem Stand von Gottfried Feiß, der seinen Erlös komplett spenden wird, warten noch Deko-Restbestände aus der Gärtnerei auf Käufer. Zudem vermischen sich normale Flohmarkt-Anbieter sowie Stände mit Kunst und Ähnlichem. Der ortsbekannte Michael „Mohrle“ Mohr sorgt für die Bewirtung und macht Stimmung. Gottfried Feiß hat außerdem eine Lok dabei, auf die sich die Kinder setzen können.

Lea Harter, deren Eltern früher die Gärtnerei betrieben haben, erzählt beim Gang durch das ehemalige Gewächshaus, dass im Gebäude schon lange nur noch Gegenstände oder Boote gelagert würden. Inzwischen finde zum vierten Mal ein Flohmarkt statt. Während die vorherigen Märkte kaum beworben worden seien, sei es jetzt anders. Auch der gute Zweck stehe mit Gottfried Feiß stark im Fokus. Sie freut sich, dass auch Mohrle wieder am Grill steht und ihre Augen leuchten, als sie davon erzählt, was für eine tolle Stimmung bei den früheren Märkten gewesen sei. „Es ist eine super Atmosphäre“, sagt sie.

Auf einer Seite im Gewächshaus können selbst Tische aufgestellt werden, auf der anderen Seite gibt es Betontische. Bild: Ramona Löffler

Lea Harter weiß schon von einigen Leuten, die einen Stand machen wollen. Wer bei Aufbau früh genug dran sei, könne sogar aussuchen, ob er einen Teil von einem der 2 mal 10 Meter großen Betontische, auf denen früher Pflanzen gestanden haben, belegen möchte oder selbst mitgebrachte Tische auf der freien Fläche im Glashaus aufstellt.

Die Gastgeberin bietet an ihrem eigenen Stand die restlichen Sachen aus der Gärtnerei an, außerdem kündigt sie für draußen einen Verschenk-Tisch an, auf dem Dinge stehen werden, die einfach so mitgenommen werden dürfen.

Einer der Anlässe für den Flohmarkt sei die Unterstützung für Gottfried Feiß und seine Spendenaktivitäten. Feiß hat bei sich am Ortsausgang von Ludwigshafen Richtung Stockach eine Sammelstelle für Metallschrott. Diesen trennen er und sein Team in ehrenamtlicher Arbeit und machen ihn zu Geld, das dann im ganzen Landkreis an Organisationen und Projekte geht. Feiß macht dies inzwischen seit 15 Jahren.

Der Flohmarkt findet in diesem großen Gewächshaus statt. Bild: Ramona Löffler

In oder neben der Sammelbox landen allerdings auch immer wieder Dinge, die sich nicht verwerten lassen oder dazu zu schade wären. Diese Schätze haben sich bei Feiß angesammelt und sollen nun beim Flohmarkt zu Geld werden. Die Bandbreite ist groß: Deko-Kessel, Lampen, Metalltabletts oder auch Dinge aus Holz. Auch Schallplatten seien dabei.

Das Danke-Fest Ende Oktober ist bereits eine langjährige Tradition. Jeden Herbst lädt Gottfried Feiß die Einwohner, seine Helfer, die Leute, die bei ihm Sachen abgeben und die, die Spenden aus seinen Metallsammlungen erhalten, ins Gemeindezentrum ein. Dieses Jahr kommt außerdem das 15-jährige Bestehen von Feiß’ Engagement hinzu.

„Dieses Jahr ist für uns besonders, denn wir werden die beeindruckende Marke von 100.000 Euro an gesammelten Spenden knacken – ein Erfolg, der ohne Ihre großartige Unterstützung nicht möglich gewesen wäre“, schreibt Feiß in seinem Einladungsflyer. „Lassen Sie uns gemeinsam feiern und auf viele weitere erfolgreiche Jahre anstoßen.“ Mittags gibt es bei der Wohltätigkeitsveranstaltung Essen und Musik. Laut Feiß sorgen das Duo Kaltenbrunner und ab 15 Uhr die Gottmadinger Blasmusik für die Unterhaltung. Wer möchte, kann auch Münzen oder Scheine in ein Spendenkässchen werfen.

Feiß leitet jeden Monat 500 Euro Spenden weiter. Sein Flyer listet bereits transparent auf, wer im ersten Halbjahr 2025 Geldmittel erhalten hat: Der FC-Bodman-Ludwigshafen, die Holzhauer Ludwigshafen, das Ensemble Seeklang, das Jugendrotkreuz Stockach, das Kinderhaus Bodensee in Hohenfels und der Kleintierzuchtverein Zizenhausen.

Alu-Dosen und ein Block, der aus ihnen gepresst ist. Der Flohmarkt findet in diesem großen Gewächshaus statt. Bild: Ramona Löffler

Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist jeweils frei. Wer beim Flohmarkt im Fuchsweg 1 am 4. Oktober einen Stand machen möchte, kann sich noch bei Lea Harter anmelden: hofflohmarkt.bolu@gmail.com, ein Meter kostet 5 Euro. Aufbau ist ab 8 Uhr, Beginn um 10 Uhr und die Dauer bis 17 Uhr. Im Gebäude gibt es eine Toilette. Das Helferfest am 25. Oktober im Gemeindezentrum startet um 14 Uhr.

Gottfried Feiß hat in Ludwigshafen zwei Spendenkisten: in der Stockacher Straße 20 und im Kellhofweg 5. Dort kann man einfach in Kartons oder Tüten verpackte Schrottspenden reinstellen. Bei größeren Mengen kann auch ein Termin vereinbart werden: 07773/7135 oder 0173/7869211. Das Motto lautet „Ihre Schrott-Spende hilft, damit wir helfen können“.

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert