Er klingt gut, aber stimmt geografisch eigentlich nicht: Die ZDF-Krimi-Reihe mit dem Arbeitstitel „Obersee“ wird seit Kurzem in Überlingen und Umgebung gedreht. Auch in einem Firmengebäude im Stockacher Gewerbegebiet Blumhof gab es schon Aufnahmen. Schön, dass die Region wieder einmal zur Filmkulisse wird – nur die Sache mit dem Titel sorgt bei Einheimischen für Stirnrunzeln. Wie passen Titel und Drehorte zusammen? Die Drehorte liegen doch am Überlinger See und nicht Obersee.
Laut einer Pressemitteilung der Produktionsfirma Bavaria Fiction handelt es sich um eine vierteilige Serie, die im Dreiländereck Bodensee spielt und die Ermittlungsarbeit von Kripo und Zoll verbinden wird. In dem Vierteiler mit jeweils 60 Minuten stehen zwei ungleiche Frauen im Mittelpunkt: Doro Beitinger (Franziska Weisz), die nach mehreren Jahren, in denen sie sich um Familie, Kinder und die kranke Mutter gekümmert hat, in ihren Beruf zurückkehrt. Ihre neue Chefin bei der Kripo, Chiara Locatelli (Maria Wördemann), ist einige Jahre jünger, ambitioniert und hat einen italienische Familienhintergrund. Aufgrund der Grenzlage arbeiten die beiden regelmäßig mit den Kollegen des Zolls zusammen, so die Beschreibung der Handlung.

Sie seien zwei Frauen aus verschiedenen Generationen und mit unterschiedlichen Lebensmodellen, die schnell feststellen, dass sie als Team perfekt harmonieren und selbst scheinbar unlösbare Fälle in den Griff bekommen. Aufgrund der Grenzlage arbeiten die beiden regelmäßig mit den Kollegen des Zolls zusammen, vertreten durch Zollamtsrat Florian Jäger (Lucas Prisor) und Zolloberinspektor Nico Arnold (Paul Ahrens).
So weit, so Bodensee. Aber eben nicht Obersee. Der wäre im Bereich ab Meersburg bis Bregenz, also ein Stück von Überlingen entfernt. Und welcher Zoll? Ob es um die Grenzlage zur Schweiz oder Österreich oder sogar beide geht, ist bisher weder in der Pressemitteilung, noch auf Nachfrage bei der Pressestelle zu erfahren. Nur der Begriff „Dreiländereck“ taucht auf.
Aber immerhin gab es die folgende Antwort auf Tiefgang-Nachfrage aus der Pressestelle: „Der momentane Titel ‚Obersee‘ ist ein Arbeitstitel. Den finalen Titel der neuen Krimireihe kommunizieren wir zu gegebener Zeit im Vorfeld der Veröffentlichung.“
Dann bleibt es also spannend: Wie wird die vierteilige Serie dann wirklich heißen? Und auch eine andere Frage bleibt: Warum ein Arbeitstitel, der geografisch nicht passt?

Auf jeden Fall zeigt diese Produktion, wie beliebt der Bodensee im Krimi-Genre ist. Schon mehrere Filme und Serien wurden oder werden noch hier gedreht: Es gab den Film „Seeland“ (2022), ein paar Folgen der ZDF-Serie „Der Kommissar und der See“ spielen bei Lindau und von 2002 bis 2016 spielte eine Tatort-Reihe im Bereich Konstanz.
Zwei weitere Serien werden hier noch aktuell gedreht: „Die Toten vom Bodensee“, eine deutsch-österreichische Filmreihe, die bei Lindau und Bregenz gedreht wird, und „Wapo Bodensee“, deren Drehorte am Überlinger See und Untersee liegen, zum Beispiel Bodman. In dieser Serie, die seit 2017 läuft, gibt es immer wieder gemeinsame Ermittlungen mit den Schweizer Kollegen.
Aber zurück zum neuen Vierteiler. „Unsere Reihe erzählt Kriminalgeschichten, die so vielfältig sind wie die Region selbst: Zwischen Schönheitsklinik und Rüstungsproduktion, Yachthafen und Obstwiese entfalten sich menschliche Dramen, die man so auf den ersten Blick nicht vermuten würde“, wird Produzentin Maximiliane Prokop in der Pressemitteilung zitiert. „Wir beleuchten die Abgründe hinter der idyllischen Kulisse des Bodensees und bringen spannende Geschichten ans Licht.“ Ein Sendetermin steht bisher noch nicht fest, doch da die Serie für die Freitagskrimi-Reihe ist, werden die Episoden an Freitagen zu sehen sein.

Und wie könnte der richtige Titel aussehen? „Überlinger See“ wäre leider ein etwas sperrig und klingt nicht nach Krimi. Dann vielleicht eher in Richtung „Seestreife“, „Seezeichen“ oder „Tiefe Wasser“.
Aus Interesse habe ich einfach mal ChatGPT gefragt, wie eine Serie heißen könnte, die im Bereich Überlingen spielt und in deren Handlung Kripo und Zoll ermitteln. Dabei habe ich die KI gebeten, dass die Vorschläge mit dem Bodensee und der Geografie zu tun haben sollen. Im seriösen Krimi-Stil waren drei Antworten „Grenzfall Bodensee“, „Tödlicher See“ und „Die Überlinger Akte“. Aus weiteren Bereichen kamen unter anderem „Stille Wasser“, „Zwischen den Ufern“ oder „Grenzlinie 47 Grad“ in Anspielung auf den Breitengrad, an dem der Bodensee liegt.
Aber auch ein anderer Vorschlag kam, der richtig gut ist: „Kripo Seegrenze“ – wäre das nicht was? Oder alternativ „Soko Seegrenze“ – dann wäre sogar eine Alliteration mit den Anfangsbuchstaben dabei. Meinungen dazu gerne in die Kommentare.
Schreibe einen Kommentar