Großes Interesse am Gesundheitstag des Lions Clubs

Und wieder ein Erfolg: Bereits zum dritten Mal zog der Gesundheitstag des Lions Clubs Stockach hunderte Interessierte ins Pallottiheim. Zu den Vorträgen kamen so viele Menschen, dass noch weitere Stühle aufgestellt werden mussten. Immer wieder ging die Tür auf und neue Zuhörer stießen zum jeweils laufenden Vortrag hinzu. Auch beim Mittagessen reichten die Plätze an den Tischen kaum aus.

Die Themen trafen genau den Nerv der Zuhörer: Fortschritte in der Herz- und Gefäßdiagnostik (Georg Pache, Radiologe), Diabetes und Herz (Michael Ritter, Kardiologe), Gelenkerkrankungen vorbeugen (Kevin Beck und Joachim Auer, Sportwissenschaftler) und moderner Hüft- und Kniegelenkersatz (G. Ochs, Unfallchirurg).

Die Ärzte der ersten beiden Vorträge vermittelten Informationen anschaulich mit echten CT- oder MRT-Bildern oder nutzten auch einen fiktiven Patienten, um Krankheitsbilder und Diagnosewege aufzuzeigen. Trotz des einen oder anderen Diagramms blieben die 30-minütigen Vorträge kurzweilig. Die Referenten verstanden es, die Leute richtig abzuholen und die medizinischen Dinge anschaulich zu erklären. Meist blieb auch noch kurz Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten.

Defibrillatoren helfen bis die Retter kommen

Der Eintritt war frei und es gab jede Menschen Broschüren zum Mitnehmen. Die Veranstalter hatten diese zum Beispiel bei der deutschen Herzstiftung angefordert, zudem gab es Infos über Gesunde Ernährung, Schlaganfall und Organspende. An einem der Tische in der kleinen Ausstellung bestand auch die Möglichkeit, sich den Blutdruck von Apothekerin Stéphanie Haas-Komp (Viola-Apotheke) messen zu lassen. Dominic Dussault, CEO der Innotas GmbH, war mit Geräten für die Wiederbelebung vor Ort: Ein Defibrillator und eine Auflegematte, die bei der Herzmassage anleitet.

Solche Defis gibt es inzwischen in vielen öffentlichen Gebäuden oder an frequentierten Plätzen. Im Ernstfall führen sie mit Sprachanleitung durch eine Wiederbelebung. Das sei zur Überbrückung, um Patienten am Leben zu halten, bis der Rettungsdienst eintreffe, so Dominic Dussault.

Vorträge ziehen viele Zuhörer an

Die Ärzte in den Vormittagsvorträgen gaben nicht nur Einblicke in aktuell gängige Diagnose- und OP-Techniken am Herz, sondern auch, in welche Richtung die Entwicklung geht: Die Künstliche Intelligenz werde zunehmend eingebunden, um Bilddaten besser auswerten zu können oder frühzeitige Diagnosen zu verbessern. Ebenso sprachen sie über verbesserte Geräte oder beim Thema Diabetes über die Möglichkeiten, frühzeitig gegenzusteuern. Stichworte waren hier bestimmte Medikamente und Bewegung. Wer rauche, sollte damit aufhören, erklärte der Stockacher Kardiologe Michael Ritter.

Die Besucher blieben überwiegend für mehrere Vorträge und nutzten die Zeit davor und in der Mittagspause, um Infomaterial einzusammeln und mit einander oder einem der Gesundheitsexperten zu sprechen. Die Kürbissuppe, die es neben Kräuterquark als Mittagessen gab, kam sehr gut an. Der Erlös aus dem Essen kommt den Projekten des Lions Clubs zugute. So war der Tag für alle Seiten ein Gewinn: Informationen, wertvoller Austausch, leckeres Essen und Geldmittel für den guten Zweck.

Martin Wagener vom Lions Club erzählte im Gespräch, dieser Gesundheitstag sei der dritte, den der Lions Club organisiert habe. Die Veranstaltung finde im Abstand von zwei Jahren statt und dank Mitglied Michael Ritter könne man sehr gute Referenten gewinnen.

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert